Dampflokfreunde Berlin e.V.

Dampflokfreunde Berlin e.V. – was machen wir?

Wir wollen durch ehrenamtliches Engagement historische Eisenbahnfahrzeuge erhalten und möglichst vielen Menschen die Gelegenheit geben, mal in einem nostalgischen Zug “wie zu Großvaters Zeiten” zu reisen.

Wohin fahren die historischen Züge?

Wir suchen uns für etwa 30 Touren pro Jahr verschiedene Ziele heraus, meist 3-4 Stunden von Berlin entfernt. Zu den beliebtesten Zielen gehören die Hansesail in Warnemünde, das berühmte Dampflokfest in Dresden, aber auch immer wieder der Harz, im Dezember stehen der Striezelmarkt in Dresden und die Bergparade im erzgebirgischen Annaberg-Buchholz hoch im Kurs. Immer wieder viele begeisterte Fahrgäste haben wir aber auch bei den vielen bekannten Ziele rund um Berlin: Templin, Mildenberg, Lübbenau, Rheinsberg oder durchs Oderbruch.

Neu sind in diesem Jahr die Fahrt zur Nudelfabrik in Riesa und er Ausflugszug nach Usedom. Mit dem Hexentanzplatz in der Walpurgisnacht und dem Valentisnexpress nach Zittau haben wir auch altbekannte Ziele wieder ins Programm genommen.

Sehr gut kommen auch die „Berliner Runden“, bei denen wir so zu sagen durch die Hinterhöfe der Hauptstadt fahren: ob Häfen oder Industriegleise, Rangierbahnhöfe oder mal auf den Gleisen der S-Bahn – aber immer dort, wo man sonst nicht so ohne weiteres hinkommt. Am 8. März starten wir die Dampfsaison mit einem Pendelzug zwischen Berlin und Potsdam. Das hatten wir so noch nicht.

 

Wer gehört zum Verein?

Der Verein hat etwa 130 Mitglieder, viele von denen sind auch im “richtige Leben” bei der Bahn. Das ist aber keine Voraussetzung. Wir sind froh darüber, dass sich auch jugendlicher Nachwuchs für die Freizeitbeschäftigung mit der historischen Eisenbahn interessiert. Wir wollen aber auch gerne noch mehr Mitglieder und auch viele Jugendliche für die Vereinsarbeit gewinnen – übrigens Jungen und Mädchen gleichermaßen! Ansonsten sind bei den Dampflokfreunden fast alle Berufsgruppen vertreten: Eisenbahner, Ingenieure, Rentner, Handwerker, Studenten, Rechtsanwälte, Architekten, Selbständige…….jeder ist willkommen!

Alte Lokomotiven kosten viel Geld – auch wenn sie nicht fahren. Erst recht, wenn sie Fahrgäste transportieren.

Wer unterstützt die Arbeit des Vereins?

In erster Linie müssen wir die Kosten für Betrieb und Instandhaltung der Fahrzeuge durch den Verkauf von Fahrkarten für unsere rund 30 Nostalgiefahrten pro Jahr decken. Dazu kommen Einnahmen aus der Bewirtschaftung unserer Speisewagen. Eine weitere Einnahmequelle sind Charterfahrten oder Filmaufnahmen, bei denen die historischen Fahrzeuge oder auch unser historisches Bahnbetriebswerk zu Filmzwecken genutzt werden. Erfreulicherweise gibt es auch immer wieder Spender, die unsere Arbeit unterstützen.

Ist Dampflokfahren ein ganz normales Hobby oder mehr?

Das ist zuerst auf jeden Fall ein wundervolles Hobby – sehr oft aber auch mehr. Es macht uns einfach Freude, wenn unsere Fahrgäste aller Altersgruppen mit leuchtenden Augen die Dampflok beobachten oder Väter, die selbst schon keine Dampfloks mehr im Alltag erlebt haben, ihren Kindern dennoch diese Monumente der Eisenbahntechnik erklären. Auf der anderen Seite ist jede Fahrt aber auch ein kleines Wagnis – ist alles richtig geplant, kann die Fahrt wie geplant stattfinden, sind genug Fahrkarten verkauft, um die Kosten zu decken, haben sich genug Vereinsmitglieder zur Betreuung der Fahrt gemeldet? Obwohl wir das ehrenamtlich machen, gehört schon eine Menge Verantwortung dazu.

Welche Loks und Wagen hat der Verein?

Wir haben derzeit eine betriebsfähige Dampflok der Baureihe 52. Sie wiegt 130 Tonnen und ist bis zu 80 km/h schnell. Sie stammt aus dem Jahr 1944 und ist seitdem fast ununterbrochen im Einsatz. Seit 1998 ist sie ohne Unterbrechung im Nostalgieverkehr für die Dampflokfreunde Berlin unterwegs. Alle acht Jahre braucht sie eine Hauptuntersuchung – das ist der TÜV für Eisenbahnfahrzeuge, den wesentlichen Teil davon hat unsere Lok im Dezember 2014 mit der Kesseluntersuchung frisch erhalten. Daneben haben wir noch drei weitere Dampfloks, die allerdings derzeit keine Hauptuntersuchung haben, mit genügend Geld aber jederzeit wieder zu neuem Leben erweckt werden könnten – pro Lok etwa 600.000 Euro für 8 Jahre.

Aktuell können wir 14 Wagen einsetzen – überwiegend zwei- und vierachsige Eilzug- und Personenwagen der dreißiger Jahre. Die zweiachsigen Wagen nannten die Menschen sehr bald wegen ihres Fahrgeräusches „Donnnerbüchsen“ – sie haben einen Wagenaufbau aus Stahl, in dem es ziemlich dröhnt. An den Enden haben die Wagen offene Plattformen, wo man sich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen kann. Es gibt Wagen der 2., 3. und 4. Klasse. Während die 2. Klasse sehr bequeme Polster hat, gibt es in der 3. und 4. Klasse Holzbänke. Mit mehreren Speisewagen können wir auch ganz exklusive Charter-Events anbieten.

Was machen Dampflokfreunde, wenn der Zug nicht unterwegs ist?

Im Mittelpunkt stehen natürlich unsere Fahrten. Im Rahmen der Vor- und Nachbereitung der Fahrten kümmern wir uns darum, dass alle Fahrzeuge sicher und sauber sind. Kleine Reparaturen machen wir selbst, bei größeren Aufgaben stimmen wir uns mit Profis ab und tragen dann das bei, was wir können. Neben den Fahrzeugen pflegen wir auch das denkmalgeschützte Bahnbetriebswerk Schöneweide. Herzstück sind der über 100 Jahre alte Wasserturm und der runde Lokschuppen mit der Drehscheibe. Nach und nach wollen wir die Gebäude wieder in altem Glanz erstrahlen lassen. An einzelnen Elemente wir Toren oder Fenstern, aber auch einzelne Mauerwerkspartien kann man heute schon, was da möglich ist. Das ist aber viel Arbeit und da brauchen wir noch jede Menge Unterstützung! Daneben betreuen wir immer mehr Veranstaltungen im Bahnbetriebswerk. Firmenfeiern, Filmaufnahmen, Musikveranstaltungen – das ist inzwischen eine weitere wichtige Einnahmequelle geworden.

Wie kann ich bei den Dampflokfreunden mitmachen?

Unsere Aktivitäten sind so vielfältig, dass wirklich jeder irgendwie helfen kann. Neben den vielen Aufgaben in den Bereichen Technik (Loks, Wagen, Gleisbau und Gebäude) und Bahnbetrieb (Lokführer, Zugbegleiter, Wagenmeister), freuen wir uns auch über Unterstützung in der Gastronomie, bei der Betreuung von Besuchern, Events und Filmaufnahmen, bei Werbung und Organisation und einfach über jeden, der sich gerne mal die Hände schmutzig macht und sich nicht zu schade ist, in seiner Freizeit mal richtig zuzupacken. Am besten nach telefonischer Absprache mal vorbeikommen und reinschnuppern, Tel. 030 / 67 89 73 40. Ein Mitgliedsantrag kann hier heruntergeladen werden.

Vereinssatzung der Dampflokfreunde Berlin e.V.

Sie wollen Vereinsmitgleid werden?

Hier haben wir den Aufnahemantrag für Sie!
Einfach herunterladen und ausgefüllt an uns schicken.
Entweder per Post, E-Mail oder einfach hier auf der Website im folgenden Abschnitt bequem hochladen. Wir werden uns dann bei Ihnen melden.

Folgend können Sie Ihren ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeantrag hochladen.

Wie kann ich den Verein Dampflokfreunde Berlin e.V. sonst unterstützen?

Wir freuen uns über jede Art von Unterstützung. Durch die Vielzahl von Aktivitäten helfen uns bei weitem nicht nur Techniker und Eisenbahner. Neben bahnspezifischen Tätigkeiten werden bei uns alle Gewerke des Handwerks gebraucht, aber auch Spezialisten und Begeisterte für Gastronomie, Events, Werbung, Betreuung von Besuchergruppen oder Filmaufnahmen.

Aber auch mit Spenden können Sie unsere Arbeit unterstützen. Ihre Spende an uns ist steuerlich absetzbar. Als gemeinnütziger Verein können wir Ihnen Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt ausstellen.

Übrigens: Auch Materialspenden sind steuerlich absetzbar.

IBAN: DE93 1009 0000 3949 0540 20
BIC:    BEVODEBB